Semesterprogramm
Rat & Tat » Verbraucherfragen / Mensch-Tier-Natur » Erfrischendes Waldbaden
Sich mit der Natur verbinden am Anglersee und Leimbach
Erfrischendes Waldbaden
Sich mit der Natur verbinden am Anglersee und Leimbach
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem Generationenbüro der Stadt Schwetzingen
Waldbaden ist mehr als nur ein Trend. Besonders an heißen Tagen verspricht der Schatten der Baumkronen eine angenehme Kühlung. Viele Menschen erleben den Wald als Erholungsort und Ort der Verbundenheit mit der Natur. Mit ihren Rhythmen ist die Natur zu jeder Jahreszeit eine gute Lehrmeisterin. Diese Rhythmen sind auch gut für unser Wohlbefinden, geben Struktur und lassen dennoch Weite und Freiheit. Der achtsame Spaziergang hat positive Einflüsse auf unser Wohlbefinden und regt die Abwehrkräfte im menschlichen Körper an, beides wissenschaftlich nachweisbar. Der Wald als Schadstofffilter schenkt uns besonders reine Luft und lässt uns gut durchatmen. Bei unserem Spaziergang, der am Anglersee beginnt, wird der Atem durch angeleitete, leicht nachvollziehbare Übungen angeregt, vertieft und bewusster. Im achtsamen, teils stillen Gehen "erden" wir uns. Kopf und Körper fühlen sich freier und Entspannung stellt sich ein. Achtsamkeit vertieft das Erleben im gegenwärtigen Moment, kann Gedankenkreisläufe stoppen. Waldbaden schenkt neue Impulse und einen neuen Blick auf das Leben. Ein passendes Gedicht und kleine Ausführungen zur Landschaftskultur runden unsere Tour ab.
Waldbaden ist mehr als nur ein Trend. Besonders an heißen Tagen verspricht der Schatten der Baumkronen eine angenehme Kühlung. Viele Menschen erleben den Wald als Erholungsort und Ort der Verbundenheit mit der Natur. Mit ihren Rhythmen ist die Natur zu jeder Jahreszeit eine gute Lehrmeisterin. Diese Rhythmen sind auch gut für unser Wohlbefinden, geben Struktur und lassen dennoch Weite und Freiheit. Der achtsame Spaziergang hat positive Einflüsse auf unser Wohlbefinden und regt die Abwehrkräfte im menschlichen Körper an, beides wissenschaftlich nachweisbar. Der Wald als Schadstofffilter schenkt uns besonders reine Luft und lässt uns gut durchatmen. Bei unserem Spaziergang, der am Anglersee beginnt, wird der Atem durch angeleitete, leicht nachvollziehbare Übungen angeregt, vertieft und bewusster. Im achtsamen, teils stillen Gehen "erden" wir uns. Kopf und Körper fühlen sich freier und Entspannung stellt sich ein. Achtsamkeit vertieft das Erleben im gegenwärtigen Moment, kann Gedankenkreisläufe stoppen. Waldbaden schenkt neue Impulse und einen neuen Blick auf das Leben. Ein passendes Gedicht und kleine Ausführungen zur Landschaftskultur runden unsere Tour ab.
Dozent:in
Gundula Sprenger, M.A. (Alle Kurse suchen)
Termin
Fr. 23.05.2025
Beginn
Fr., 23.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer
1 x
Außenstelle
Schwetzingen
Anmeldeschluss
21.05.2025
Kursort
Gebühr
15,00 € Den Treffpunkt erfahren Sie zeitnah.
außer Haus
Karte von OpenStreetMap laden
( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)
Datum
Zeit
Kursort